Was ist gewässer der rhön?

Gewässer der Rhön

Die Rhön ist ein Mittelgebirge in Deutschland, das durch seine vulkanische Vergangenheit geprägt ist. Entsprechend vielfältig sind auch die Gewässer der Region.

Flüsse und Bäche:

  • Viele kleine Bäche entspringen in der Rhön und speisen größere Flüsse. Wichtige Flüsse, die die Rhön entwässern, sind die Fulda, die Werra und die Fränkische%20Saale.
  • Die Fließgewässer zeichnen sich oft durch eine hohe Wasserqualität aus, da die Rhön relativ dünn besiedelt ist und wenig industrielle Landwirtschaft betrieben wird.

Seen und Teiche:

  • Natürliche Seen sind in der Rhön eher selten. Es gibt jedoch einige kleinere Stillgewässer, wie z.B. den Guckaisee oder den Kreuzbergweiher.
  • Zahlreiche künstliche Teiche, oft als Fischteiche genutzt, prägen das Landschaftsbild.

Besonderheiten:

  • Das Schwarze Moor, ein Hochmoor in der Rhön, ist ein bedeutendes Biotop und Wasserspeicher. Es speichert große Mengen an Wasser und gibt es langsam wieder ab.
  • Die Rhön ist ein wichtiges Trinkwasserschutzgebiet. Viele Kommunen beziehen ihr Trinkwasser aus den Quellen und Brunnen der Region.

Bedeutung:

  • Die Gewässer der Rhön sind von großer Bedeutung für die Landwirtschaft, den Tourismus und die Trinkwasserversorgung.
  • Sie sind auch wichtige Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Schutz der Gewässer ist daher von großer Bedeutung für den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Rhön.

Kategorien